Stern-Kino

Stern-Kino

Da würde ich gern mal wieder rein gehen. Von allen Göttinger Kinos ist es eindeutig das schönste. Die beiden Sääle sind groß, schön plüschig, die Technik ist ok, die Bestuhlung erträglich und die Atmosphäre schön altmodisch.
Aber leider kommt lost in translations nur im Capitol.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. daRud

    Das Stern ist wirklich eines der schönsten Kinos. Ich bin da sehr gerne.
    Nachteile:
    – Einige „Große“ Filme fehlen
    – Parkplatzsituation ist graumsam
    Die Vorteile überwiegen jedoch um einiges.. (gerade kz um alle aufzuschreiben) :-))

  2. grapf

    Es gab aber doch schon sehr viele große Filme im Stern. Hab neulich mal versucht, sie mir im Geiste zu vergegenwärtigen, gab aber bald auf, weil es einfach zu viele sind. Fing bei mir damals an mit so Filmen wie Das Chinasyndrom oder Alien und der letzte, den ich im Stern sah, war Die Rosenstraße.
    Und die Parkplatzsituation… – eigentlich fährt man in Gö ja auch mit dem Fahrrad ins Kino :-) Aber tu ich auch nicht immer. Und wenn nicht, finde ich es eigentlich ganz ok, dass man doch spätestens in der Schillerstraße sein Auto unterkriegt. Hatte da noch nie Probleme.

  3. darud

    Klar.. aber wenn man ausserhalb wohnt ist es schon etwas schwieriger mit dem Fahrrad :) Aber stimmt schon, wenn man sich ein wenig auskennt, geht das schon mit den Parkplätzen

    Große Filme „gab“ es auf jedenfall! Alien Trilogie! So gemütlich,ich bin während des 2ten Teils eingeschlafen! :-)

  4. grapf

    Offenbar hat das grapf°log durchschlagend positive Wirkung auf die Göttinger Kultur! Oder es ist einfach die Erfüllung eines unausgesprochenen Geburtstagswunsches:
    Lost in translations läuft nun doch im Stern-Kino!

    Sehr schön. Danke :-)

  5. Elisa

    Ja das scheint ja wirklich ein Geburztagsgeschenk zu sein ;o)))

Die Kommentare sind geschlossen.