Frischer Dampf für Gartetalbahn

Wie wäre es doch schön, wenn wir über das romantisch nostalgische Schwärmen für die gute alte Zeit, als die Gartetalbahn noch mit auf dem Dach sitzenden Burschenschaftlern durch die Göttinger Südstadt hinaus nach Diemarden und weiter dampfte – wenn wir stattdessen in die Planung einer modernen Regionalbahn einstiegen, die vielleicht eine ähnliche Strecke bediente und mit einer gewissen Nachhaltigkeit dafür sorgen könnte, daß die Schlafstadtbewohner von Diemarden, Klein und Groß Lengden, Niedernjesa, Groß Schneen und wo immer sie so alle her kommen, ohne Nerv und Stau und Erzeugung von Feinstaub und Lärmbelästigung morgens in die Stadt hinein und abends wieder hinaus kämen.

Ein langer Satz, ein noch viel längeres und komplizierteres Thema.
Aber in mir sträubt sich etwas bei der Vorstellung, wie da die Göttinger Eisenbahn-Fans aus allen Himmelsrichtungen ins Cinemax fahren werden, um sich rührselig anzugucken, wie weiland 1928 die Welt noch dampfbetrieben in Ordnung war – und hinterher fahren sie alle wieder einzeln in ihren Autos nach Hause.
Unsere Nachbarstadt Kassel zeigt mit der Regio-Tram, wie es auch anders gehen könnte.

Das Göttinger Tageblatt lädt ein zur Matinee am Sonntag im Cinemax, gezeigt werden alte Filme zur Gartetalbahn, die auch auf DVD käuflich zu erwerben sein werden.