oder was?
Nur mal angenommen, Willy Brandts hoffnungsvolle These Wunschdenken von 1982 würde sich noch einmal endlich mal bewahrheiten und es käme eine Mehrheit links der Mitte zustande, also Linkspartei, Grüne und SPD würden zusammen die Mehrheit der Stimmen bekommen – was würde denn dann gegeben? Eine rosarotgrüne Koalition wird ja bislang von den Aspiranten mit großer Geste ausgeschlossen. Mit Schröder ginge das eh nicht, weil der ja nun das Vertrauen verspielt hat, einerseits, und weil der sowieso nur Schulterschlüsse mit den Wirtschaftsbossen kann.
Außerdem wird sich ja noch während der Koalitionsverhandlungen Herr Lafontaine wie üblich ins politische Nirvana zurückziehen, weil er den Gisy als Nebenbuhler nicht erträgt, der seinerseits aus gesundheitlichen Gründen einer Nominierung zu einem bedeutenderen Amt rechtzeitig entfleuchen wird.
oder was?!
Eine Ampelkoalition? Aus dem stillen und (un-)heimlichen Einschwenken in neoliberale Bahnen wie bisher könnte endlich ein offenherziges und lauthalses werden, innerhalb dessen die Grünen noch endgültiger vors Loch gedrückt würden?
Sind das bessere Aussichten als eine „große Koalition“? Mir ist ja immer nicht wirklich klar, was das „groß“ in diesem Wortgebilde meint. Großer Stillstand? Großer Rückschritt? Großes Warten? Große Ideen gibt es jedenfalls nicht, auf keiner Seite – und große Erwartungen hat erst recht niemand.
Alles immer noch besser als Merkel im Kirchhof, wie sie sich neuerdings eine Westerwelle stoibern läßt?
Testen Sie mal Ihre Meinung auf wen-waehlen.de. Nicht, daß es etwas nützen würde. Aber es ist ein leidlich interessanter Zeitvertreib, passend zur Füllung des Spätsommerlochs ’05.