An vielen Stellen ist beschrieben, wie das funktioniert. Hier kommt jetzt kein neues Tutorial, nur der Verweis auf eine Anleitung, wie man WordPress dazu bewegt, sich wie ein Photoblog zu verhalten. Denn da ist es von sich aus nicht so direkt drauf angelegt, sondern wie der Name schon sagt, eher textlastig.
Aber Razzis Tutorial erklärt in knappen und dennoch ausreichenden Sätzen, was zu tun ist, damit es auch mit WP klappt.
Und warum überhaupt WP und nicht zB. Pixelpost, das ausdrücklich und ausschließlich für Photoblogs entwickelt wird? Weil ersteres zB. sprechende URLs bietet, die nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch für Menschen wie dich und mich direkt verständlich sind. Und weil WP ein reichhaltiges Repertoire an Anti-Spam-Tools bietet, ohne die man heutzutage kaum noch ein Blog beginnen kann. Gibt noch einige Gründe mehr, aber das sind mir die wichtigsten.
Photoblog mit WordPress?
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hmmm, bevor ich mich da jetzt reinsteigere: Was wird durch Razzis Anleitung anders, was kann es dann mehr?
Ich hatte pixelpost getestet und war eher enttäuscht, vielleicht versuche ich mich mal an diesem WP-Umbau…
danke für den tip. ich hab von pixelpost auf wp gewechselt und bin voll und ganz zufrieden.
http://photoblog.blogbox.ch
Nur weil ich zufällig über das Post gestolpert bin: Ich habe ein Photoblog-Plugin für WordPress programmiert. Ich glaube, das könnte sein, was du suchst…
Einfach auf Google nach „WordPress Photoblog“ oder „Yet another photoblog“ suchen ;-)
Grüße aus Salzburg,
Johannes