Gegen Traffic- und Bilderklau

Man freut sich ja immer erstmal, wenn die Besucherzahl im Photoblog zu steigen scheint, wenn der verbrauchte Traffic immer mehr wird. Bis man irgendwann an die Grenze kommt, wo man draufzahlen muß.
An dem Punkt war ich irgendwann im Frühjahr. Daraufhin unternahm ich 2 Maßnahmen:

  • ich erhöhte meinen zulässigen Traffic-Verbrauch bei meinem Provider, insgesamt dreimal!
  • ich ging in den Server-Logs auf die Suche nach „Verbrauchern“

Mein Provider Candan zeigte sich bei der Erhöhung des Traffic-Volumens sehr kulant (wie auch sonst immer!).
Die Server-Logs zeigen mir immer wieder diverse Foren, aus denen meine Seiten ungeheuer oft aufgerufen zu werden scheinen. Bei einigen ist es fast unmöglich genauer zu ermitteln, was da eigentlich verlinkt ist. Bei anderen sind ganz eindeutig Bilder verlinkt, direkt, zu Lasten meines Traffics.
Ein gar nicht mal soo aktueller Artikel zum Thema in Manuela Hoffmanns wunderschönem Themenblog pixelgraphix brachte mich auf den Trichter, den Bilder- und damit Traffic-Klau per Zugriffssteuerung in der .htaccess zu unterbinden.
Das hab ich gestern mal eingebaut. Überall. Eine der Folgen könnte sein, daß meine Blogs in Feedreadern nun nicht mehr bebildert sind. Sollten weitere Nebenwirkungen auftreten, wäre eine entsprechende Nachricht äußerst nett!

Dieser Beitrag hat 15 Kommentare

  1. hildi

    Was ich ja ungeheuert nett fand war folgendes: Bei Hildania waren die Zugriffsstatistiken zunächst ungeschützt einsehbar. Nun hat insbesonder http://www.ddd-musik.de ein recht hohes Ranking bei Google. Wir sind Link 2, die gelistet werden, wenn man „unprofessionell und unspektakulär“ eingibt.

    Daraufhin wurden einige Bots auf unsere Seiten angesetzt, die so lange auf Seiten zugriffen, bis sie in der Referer-Liste auftauchten. So gab es völlig ungewollt einen Link von unseren Seiten auf die vermeintlichen Referer und wir durften den Traffic zahlen.

    Was den Traffic angeht, so sind Bilder übel, aber ich erzähl gerne mal was zu MP3s und OGGs. Vor allem bescheuert, wenn Songs nur nach dem Titel wild geladen werden. So haben wir einen Song, der „Augen auf“ heißt, und schon sehr viel länger existiert, als der Nr. 1 Hit, der uns viele hundert Downloads beschehrt hat.

    So, genug gejammert ;-)

  2. Kristof

    Diese Forumsspacken sind das Letzte. Ich habe die einzeln nach URL geblockt, ist aber eine Sauarbeit …

  3. grapf

    Einzeln geblockt hatte ich die auch, nach deinem Tip, Kristof, aber das war offenbar nie vollständig. So’n paar Sausäcke erwischt man einfach nicht, deswegen jetzt mal ne radikale Lösung. Bin gespannt, ob es sich auswirkt.

  4. Kristof

    Ja, voll ständig wird es nie. Und irgendwann ist man’s auch satt.
    Mache ich evtl. auch so. Was hast du genau ins .htaccess geschrieben?

  5. grapf

    Mit diesem Code werden nur jpg-Dateien geschützt. Aber da ich weder gif noch png verwende, reicht das so:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?meineseite\.de(/.*)?$ [NC]
    RewriteRule \.(jpg|JPG)$ http://www.meineseite.de/ersatzbild.gif [R,L]

  6. Kristof

    Ah, danke …
    Jetzt muss ich noch das „Ersatzbild“ rausbekommen :-)

  7. Kristof

    Ah, schon gesehen …

  8. grapf

    Äh, wie meinen?

  9. Kristof

    Ach, ich wollte natürlich sehen, was du als Ersatzbild genommen hast, einen Hundehaufen, einfach nur Schrift, oder einen Smiley. Ich habe mir fix eine Seite gebastelt mit einem Bild von dir … :-)

  10. grapf

    Ah so. Und die hat den Hundehaufen gezeigt? ;-)

  11. Kristof

    Jenau. Heisst auch, das funktioniert alles bei dir …

  12. grapf

    Fof ei non!
    Danke auch für’s Testen!

  13. Liz

    „pixelgraphixs“ schreibt aber auch:
    Leider funktioniert das Verfahren auf Rechnern nicht, die eine Firewall verwenden, die Referrer blockiert. Dieser kann nicht ausgelesen werden und die Bilder werden demzufolge angezeigt.

    Ich habe den Test mal mit dem Foto der Fa. Schneeweiss gemacht (Test, so wie ihn Kristof gemacht hat) und bekomme das Foto der Fa. Schneeweiss zu sehen. Ich benutze eine Firewall!

  14. grapf

    @Liz: so richtig ermutigend ist das ja nicht, aber 100%ige Lösungen gibt es vermutlich nicht.
    Also mal abwarten, was die Server-Logs sagen.

  15. Kristof

    Naja, da hilft dann noch die rabiate Methode, dass der Referrer „eigene Seite“ zwingend vorgeschrieben wird. Haben die Firewallleute Pech.

Die Kommentare sind geschlossen.