Heute Morgen um kurz nach sechs am Kasinoweg, da wo’s zum Fußgängertunnel hinunter geht, saß eine Amsel auf einem Zweig und flötete schüchtern die ersten Töne gegen den Autolärm an.
Sie schien noch nicht so genau zu wissen, welche Bewegungen in welcher Reihenfolge nötig sind, um den typischen Amselgesang hervorzuzaubern.
Ich hielt an und guckte hinauf zu ihr. Sie blieb da sitzen auf ihrem Zweig, blickte hinab zu mir und flötete noch zwei, drei vorsichtige Töne, bevor ich weiter lief. Wir verstanden uns.
Die erste Amsel
Dieser Beitrag hat 7 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Auch ich habe heute morgen, beim ersten Gang auf die Straße, das erste Flöten gehört. Mein sofortiger Gedanke war: „Hach, es wird Frühling!“
Ich freue mich einfach :))
Nach den ganzen Meldungen mit der Vogelgrippe, die jetzt auch Deutschland erreicht hat, sind es die Singvögel, die aus Afrika den Virus H5N1 mitbringen. Man sollte jetzt niemals Singvögel anfassen. Das habe ich letztes Jahr gemacht, als ich einen Singvogel von der Straße hob, der gegen ein Auto flog. Der hatte nur einen Schock. Später flog er weiter…
Ich habe vorhin gleich ZWEI tote Amseln auf der straße gefunden!!!!. Bei der Polizei sagte man mir das gleiche. Seltsam, dass man SO damit umgeht, wo selbst die Experten (Wissenschaft) gar nicht 100 weiß..wer wie was überträgt..??? Jeden Tag ändern sich die Berichte.Dieser Kommentar wird ebenso zensiert. Grund siehe oben.
was hat sie dir denn geflötet? frühling voran!?
ich hoffe doch!
ich hab sie übrigens auch vernommen, die ersten vorsichtigen gefühlsäusserungen der federflüglergattung.
herrlich! die sollen ruhig mal etwas mehr lärm machen und diesen elenden winter endlich in seine schranken weisen.
btw, war das hier nicht die vogelgrippenfreie zone? ;)
Zum Thema unerwünschtes Thema sage ich ja nur: Neopan 1600 statt H5N1 :-)
Bei der Irrsinnskälte (-12° heute Morgen) erstarrt selbst den willigsten Amseln offensichtlich die Stimme.
Mal ganz ehrlich: durch diesen Witterungsverlauf fühle ich mich geradezu betrogen um meine Lieblingsjahreszeit.
Zum unerwünschten Thema: das wird hier nicht geduldet. Jeder weitere Kommentarversuch mit irgendwelchem Panikgelaber wird unbarmherzig gelöscht.
@komma5: wenn ich auf das Ursprungsdatum dieses Eintrags gucke, wird mir echt anders. Das ist ja schon 4 Wochen her!!! Damals dachte ich: endlich geht’s los. Aber das war ja wohl ein Bilderbuchfehlstart. *Heul* *Jammer*