Kaufland und der Verkehr


Überraschenderweise sind gar nicht die Autos das Problem. Die verschwinden ohne großes Tamtam in der offenbar ausreichend dimensionierten Tiefgarage und stören dann nicht mehr.
Aber an die Radfahrer scheint niemand so richtig im Ernst gedacht zu haben. Anders ist jedenfalls kaum zu erklären, warum es nur dreieinhalb Fahrradständer vor Kaufland gibt und sonst keine wirklich geeigneten Abstellmöglichkeiten.
Und so stören die vielen wild abgestellten Drahtesel nun auch offenbar schon das öffentliche ästhetische Empfinden. Böse böse böse.


Geschickt, wie die ganze Anlage entworfen ist, und so knapp, wie der Platz dort bemessen ist, wird man die Situation auch nicht ohne weiteres entschärfen können. Außer vielleicht, indem man das Abstellen von Fahrrädern verbietet. Oder besser gleich noch die Nutzung von Fahrrädern in der Kurzen Geismarstraße. Dann bräuchten die Busfahrer auch keine Jagd mehr auf Radler zu machen. Dort jedenfalls nicht.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. hildi

    An Radfahrer denken?! Sind wir hier in Holland oder was? Ein guter Deutscher fährt Auto. Natürlich deutsche Autos. Und in der Tiefgarage kann man dann seinen Audio Quadro fast neben der A-Klasse von seiner Frau parken, weil man sich bei Kaufland ja mal schön treffen kann. Wir sind ja so viel unterwegs. Die Autos müssen ja auch finanziert werden. Überrascht kann man dann feststellen, dass der gute alte VW auch auf dem Parkdeck steht. Den hat Sohnemann gerade zum Abi bekommen. Irgendwie muss man ja zu seinem Ausbildungsplatz kommen und natürlich in die Kneipe und zurück. Wenn man richtig besoffen ist, sitzt man hierzulande ja lieber am Steuer, als sich überfahren zu lassen. Ach… und wer besoffen im Auto sitzt kommt wenigstens nicht auf die Idee trunken anderen Menschen einen Messer in den Rücken zu rammen.

    Ich bin heut‘ nicht gut drauf… ;-)

  2. Anne

    Na, wo kämen wir denn dahin, wenn die Stadt bei ihrer ganzen Planung an alles denken würde?
    War doch schon genug an der Kreuzung zu planen, damit der Autoverkehr gut und flüssig läuft …

Die Kommentare sind geschlossen.