Nachrichten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Göttingen hat endlich einen neuen Oberbürgermeister.
Jetzt kann nur alles besser werden.

Aber: das Klima wird sich bis zum Ende des Jahrhunderts um 4 bis 6 Grad erwärmen. Dies bedeutet nicht nur eine Zunahme von Hitze- und Dürreperioden, sondern auch ein weiteres Abschmelzen der Eismassen in den Polargebieten, damit einen Anstieg des Meeresniveaus, ferner die Zunahme an Unwettern.
Da sich die Hauptklimakatastrophenverursacher (USA, China etc) wohl kaum in absehbarer Zeit zu durchschlagenden Maßnahmen werden durchringen können, wird die Klimaänderung unweigerlich eintreten. Und zwar bereits rückwirkend seit einiger Zeit.
Schließen wir also schon mal fleißig neue Versicherungen ab: gegen Hochwasser, Starkregen, Wassermangel und Unwetter aller Art. Solange es noch geht.
Vielleicht läßt sich ja auch das etwas in die Jahre gekommene Hobby des Bunkerbauens wieder beleben. Nun nicht mehr gegen Atombomben, sondern gegen Hitze, Sturm und Flutwellen, nicht zu vergessen: marodierende und plündernde Horden.

Notiz an mich selbst: unbedingt gleich mal wieder eine Datensicherung des Weblogs anfertigen und in den Tresor damit.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. hildi

    Wenns nicht gegen die Atombomben ist, können wir uns ja kleine Sehschlitze mit in die Bunker bauen, damit wir weiter rausfotografieren können.

  2. Jo

    Wer bleibt denn dann noch übrig, um sich die gesicherten Daten durchzulesen….??
    P.S. Bei uns hat´s auch geklappt, das mit dem Bürgermeister ;-)

  3. Christian

    Der neue Oberbürgermeister hat durch seine Werbekampagnen jedenfalls schon jetzt dazu beigetragen, die Umwelt zu versauen. Wir hatten insgesamt viermal großformatige, x-fach bedruckte Werbung von ihm im Briefkasten, und dazu noch zweimal von der Partei. Allein dafür ist wohl ein mittlerer Wald gerodet worden.

    Aber jetzt wird ja alles besser in Göttingen, denn die SPD hat ja jetzt die Mehrheit für die im Wahlkampf versprochenen Segnungen: Kindergartenplätze sind wohl ab sofort umsonst, die Göttinger Schulen bekommen wieder ausreichend Lehrer, und selbst die Uni wird wohl qua Bürgermeisterdekret gebührenfrei. Jedenfalls haben die Jusos an der Uni laut getrommelt, daß durch die Kommunalwahl die Studienbedingungen deutlich besser werden!

    Persönlich freue ich mich am meisten darüber, daß jetzt endlich mehr Geld für die Kultur ausgegeben wird. Ob im Deutschen Theater nun wohl endlich wieder Opern gespielt werden? Und erst die vielen kommenden Parkplätze und neuen Einkaufsmöglichkeiten in der City – gigantisch, was der neue OB alles schaffen will. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die Umsetzung der sozialdemokratischen Wahlversprechen!

  4. grapf

    Ja, Christian, auf die umsonstenen Kita-Plätze und die Besserung der schulischen Situation freue ich mich ebenso. Bin sehr gespannt, wie er das anfangen wird, der Herr Meyer. Aber er kennt sich ja aus und wird sich das bestimmt schon genau überlegt haben.
    Opern brauche ich nicht so unbedingt und Parkplätze erst recht nicht. Da läge mir eine zügige Umsetzung des Versprechens mehr Fahrradstraßen zu schaffen, schon deutlich näher.

    Was Werbung anbelangt: von den Türanhängern, die am Samstag von beiden Stichkandidaten kamen, mal abgesehen, hat unsern Briefkasten sonst nur so neoliberales Zeux erreicht, insbesondere die klassische Argumentensammlung der Geismaraner FDP für den Bau der Südumgehung.
    Manche merkens nie, denkt man.

Die Kommentare sind geschlossen.