Im Bildwerk3 lese ich immer lieber. Da stehen sehr oft sehr interessante Artikel über Photographen und Photographie-Events drin und gute Bilder machen die beiden MacherInnen auch. Jetzt habe ich bei ihnen ein beantwortetes Stöckchen gefunden, das ich nach anfänglichem Zögern mal aufnehme. Weil das Thema einfach auch mein Thema ist: Schreiben über Photographie. Und weil ich es immer mal wieder wichtig und sinnvoll finde, über den Sinn meines Geschreibsels hier überhaupt zu reflektieren.
Fragen und Antworten
Wie lange schreibst du schon über Photographie?
Meine ältesten Einträge zum Thema sind fast so alt wie dieses Blog hier selbst, also annähernd 5 Jahre. Aber ich schreibe immer nur gelegentlich mal über Photographie, es ist in diesem Blog nur ein Thema unter vielen, wenn auch ein sehr wichtiges. Was unter anderem daran liegt, daß die Photographie eine meiner wichtigsten Beschäftigungen ist.
Über welche Themen der Photographie schreibst Du am liebsten ?
Ich gebe sehr gern Empfehlungen für Ausstellungen oder Websites von anderen Photographen, die mir aufgefallen sind und deren Bilder mich beschäftigen. Noch lieber schreibe ich über eigene besondere Erlebnisse und Erfahrungen beim Photographieren, auch über den Umgang mit Software oder die Kamera. Dabei fällt mir mal gerade so ganz deutlich auf, daß ich das öfter tun sollte. Und könnte. Und mir jetzt mal vornehme.
Photographie hat für mich seit jeher viel, sehr viel mit Kommunikation zu tun. Und was ist Bloggen, wenn nicht ein Vehikel genau dafür! Insofern passt das wie die Kamera ans Auge :-)
Wieviele Artikel veröffentlichst Du pro Woche ?
Da gab es über die Jahre hin immer sehr unterschiedlich Phasen: von 10 pro Woche in Stoßzeiten bis zu einem alle zwei Wochen in Flauten gab es alles. Auch wenn mir das nicht immer gelingt, lege ich etwas mehr Wert auf Klasse als auf Masse.
Bist Du selbst Hobby- oder Berufsphotograph ?
Wie hieß das so schön in einer dieser Science-Fiction-Parodien: „wir schalten jetzt um auf wahnsinnige Geschwindigkeit“ …
In diesem Sinne bin ich weder Hobby- noch Berufsphotograph, sondern wahnsinniger Photograph. Ich verdiene schon gern sehr gelegentlich mal ein paar Mark mit dieser Passion, aber den Schritt ins Profilager will ich nicht gehen. Mal von der wenig einladenden Markt-Situation der Photographen ganz abgesehen ist meine Kreativität eher eine launische und spontane – und mit Auftragsarbeiten, ja schon mit einfach geplanten Shootings komme ich nur sehr unregelmäßig zurecht.
Welchen Artikel würdest Du als Deinen beliebtesten einschätzen ?
Heiß diskutiert und deshalb mein favorisierter Artikel war Anleitung zum Kommentieren, schon fast 2 Jahre alt.
Ein Thema, das aber immer aktuell ist und um das man sich immer wieder anne Köppe kriegen kann. Was will man mehr?
Welches deutsche Fotografieblog würdest Du (ausser Deinem eigenen) empfehlen ?
Ich lese gerade mit großer Lust und ebensolchem Gewinn Bildwerk3. Die inspirieren mich, die beiden!
An Martin Gommel mal ein großes Dankeschön für seinen kreativen Einsatz. Und auch hier für die Inspiration.