Im Juni bin ich auf die Open-Source-Software Piwik gestoßen und habe sie nun 4 Monate lang genutzt. Gestern habe ich das Programm abgeschaltet. Es ist mir zu langsam. Die Datenbankzugriffe dauern offenbar eine ganze Weile und für den Aufbau der graphischen Darstellung läßt es sich auch ganz schön viel Zeit. Im Gegenzug fehlen mir ein paar einfache tabellarische Aufstellungen, wie sie sonst jeder Wald-und-Wiesen-Counter bietet.
Einige Zeit habe ich dem Netcounter nachgeweint, den ich zuvor jahrelang genutzt habe. Nun bin ich endlich darauf gestoßen, daß dieser seit einiger Zeit zum Verkauf stehende Service (offenbar will ihn aber niemand haben) ebenfalls auf einem Open-Source-Programm basiert, nämlich auf Power Phlogger.
Und den habe ich mir nun einfach mal installiert. Hat ein Weilchen gedauert, bis er lief und zählte. Aber nun tut er das. Und liefert übersichtlich und völlig ausreichend detailliert die Statistiken, die ich gern haben möchte. Ohne großes graphisches Tamtam. Dafür schnell und trotzdem optisch ansprechend.
Power Phlogger wird seit 2006 leider nicht weiter entwickelt. Mir wirklich schleierhaft, warum nicht. Aber es ist in der letzten veröffentlichten Version lauffähig. Das Forum enthält noch aktuelle Einträge und hilft bei den Fragen, die sich mir stellten, ausreichend weiter.
Also die meisten Anzeigen kann man doch mit dem kleinen (+) rechts unten umschalten auf Tabelle, Textwolke (aka. Tag cloud), Balken- und Kuchendiagramm. Bei mir ist’s andersherum. Ich hab seit Jahren Power PHLogger eingesetzt und erfreu mich jetzt an dem frischen Look von Piwik. Da ich es erst seit 1 Woche im Einsatz habe, merke ich auch noch keine Geschwindigkeitsprobleme. Und bei Piwik gefällt mir halt, dass es z.B. auch Downloads loggt, ohne dass ich diese über eine spezielle URL wie bei PPHLogger aufrufen muss.