Einig gegen die da unten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

So wollen sie nun also erneut Milliarden nutzen, um Ungerechtigkeiten zu zementieren oder, wo das noch nicht geht, erstmal neue zu begründen. Im Untergang des offensichtlich gescheiterten neoliberalen Großversuchs (manche nennen es Globalisierung) reißen sie alles mit sich, wessen sie noch habhaft werden können.
100 Euro einmalig pro Kind auch für die IV-Hartzer. Das nennen sie sozial. Zugleich werden die Steuersätze vor allem für die höheren Einkommen gesenkt, nicht für eine einmalige Gehaltszahlung, sondern dauerhaft. Was werden sie mit dem Ersparten tun, die Bezieher höherer Einkommen? Fleißig Waren konsumieren oder nach günstigen Anlageformen (im Ausland) suchen?
An dem Schuldenberg, der auch vorher schon eigentlich unermeßlich war, werden sich noch Generationen abarbeiten können. Was ihn nicht von all den Müllbergen unterscheidet, die wir so fleißig produzieren.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. portyqui

    Hallo grapf. *verneig*

    Da möcht ich doch mal bei der Gelegenheit dafür werben, nicht für alles Tüten zu nehmen. Tomaten und Kiwis vertragen sich die Stunde bis nach hause auch zusammen in einer Tüte. Vieleicht tuts ja auch ein guter alter Korb?

    Und wer mit dem Rad einkauft hat sicher eh ein Rucksack oder Fahrradkorb dabei…

    Bin imer wieder fasziniert, wie die Menschen alles einzeln eintüten. Und da hieß es vor einiger Zeit in einem Bericht die Chinesen seien mit soetwas Spitzenreiter. oO

    –porty

  2. portyqui

    Tschuldigung, dass ich zum Topthema nix übrig hatte. xD

Schreiben Sie einen Kommentar