Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich benutze ausschließlich den Webbrowser und Google Mail für E-Mails. Mein Mailstore heißt ‚Pladde‘.
Ich speichere einfach jede E-Mail, die ich aufheben möchte als PDF. Zu diesem Zweck habe ich einen Druckertreiber installiert, der alles, was man an ihn druckt, als PDF abspeichert. Die E-Mails landen dann in meiner Dokumentablage auf der Festplatte und werden so bei der regelmäßigen Synchronisation mit der Zweitplatte mitgesichert. Dank Volltextsuche sind sie nach allen möglichen Kriterien wieder auffindbar, ohne daß eine komplizierte Ablagestruktur nötig ist.
Auf diese Weise sammeln sich E-Mails garnicht erst im Postfach an, sie werden nach dem Lesen gleich gelöscht.
Wenn ich pdf als Format ja mögen würde.
Das Gegenteil ist aber der Fall. Deswegen käme das für mich nie in Frage.
Meinen Posteingang bereinige ich auch so schnell wie möglich von allem, was erledigt oder beantwortet ist. Das wandert dann in andere Ordner oder in den Mülleimer.
ich halt´s wie ulrich, zumindest mit den job mails.
der rest… nunja, warum sollte ich alte mails archivieren wollen ? die liest man doch eh nie wieder, ich mach´s wie bei den fotos die mir nicht 100 % gefallen, es wird gnadenlos gelöscht!
aber das sind nur meine 5 cent…
lg,
birgit
Mit den Mails, die mir nicht gefallen oder die keine weitere Bedeutung haben, halte ich es auch so: Löschtaste.
Aber es gibt auch einige, die inhaltlich wertvoll sind, und die gucke ich mir auch teilweise nach Jahren gern noch mal an. Dafür ist so ein Archivierungsprogramm, das möglichst geräuschlos und schnell ist, prima.
Mailstore hab ich gestern Abend ausprobiert und der erste Eindruck war sehr überzeugend: schnell, übersichtlich und kostenlos.
ich habe ein paar spezielle Archiv-Ordner in meinem imap-Postfach und ich habe die Suchfunktion meines Mailprogramms (Postbox, ein Thunderbird-Derivat mit rasant schnellem Suchindex). warum sollte man die Mails umständlich aus der Mailbox rausoperieren? der Speicherplatz bei den meisten Postfächern ist riesig, bei mir dank eigenem Server unbegrenzt. Ich gehe sogar soweit, mein sms-Archiv in Mein Mailarchiv zu migrieren, weil so manche Kommunikation zweigleisig geführt wird und ich alles in einem Archiv haben möchte.