Vogeluhr

In der Morgendämmerung, so ab kurz vor 6, singen die ersten Amseln nun richtig.
Am Abend sind die ersten großen Schwärme Kraniche über Göttingen gezogen.

Vorfrühling


Ein Anblick, den niemand so haben wollte. Eine lange Hecke, die einfach mal so abrasiert wurde. Man darf sicher nicht nach dem Sinn fragen, sondern muß die Pleite der Stadt berücksichtigen. Sicher stellte die Hecke bereits eine Gefahr für die Hundehalter dar, die hier täglich zu tausenden entlang ziehen, um ihre tierischen Kameraden in der Leine zu wässern. Und um etwaigen Klagen, die die Stadtkasse dann wieder belasten könnten, vorauseilend jeglichen Wind aus den Segeln zu nehmen –
Immerhin, man bekommt Einblick in ein Areal, das noch immer unter der Bezeichnung Wassergewinnungsgelände läuft. Auch wenn direkt daneben schon diverse Male Landstraßen geplant und wieder verworfen wurden, wenn ein Umweltminister dort mit seinem Hubschrauber landete – oder eben all die Hunde und ihre Notdurft –
egal.
Es ist fast Frühling, die Luft hat ihren Geschmack verändert – und die Amseln haben wieder angefangen gesangsartige Töne zu üben. Es wird nur noch weniger Tage dauern, bis das volltönende Konzert wieder beginnt.
Vorfrühling = Vorfreude!!!

Eisiger Februar

So einen kalten Februar-Start gab es, so weit ich mich erinnern kann, noch nie. Gestern Morgen bin ich bei -17° gelaufen, heute Morgen waren es sogar -19°. Beim Radfahren tränen die Augen und die Tränen gefrieren auf der Wange.
Leider liegt bislang sozusagen kein Schnee, stattdessen ist die Stadt seit dem Wochenende absolut flächendeckend mit einer dicken Salzkruste überzogen. Weiß der Geier, was da passiert ist. Zum Teil ziehen Autos Wolken aus Salz hinter sich her.
Der Kiessee ist zugefroren und nun endlich auch betretbar. Ein Vergnügen, das es auch nicht wirklich oft gegeben hat in den letzten Jahren.