Leineberg am Sonntagmorgen

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

2013-04-28-103242
Der Leineberg so als Idylle. Natürlich geht es auch anders, aber so geht es auch.

10 Jahre Geblogtes aus Göttingen übrigens, heute. Dokumentation der Stadt, ihrer Veränderungen und ihrer rauhen, lebendigen, stillen, langweiligen und doch nie nichtssagenden Seiten bleibt interessant. Oder wird, wenn man so zurückblättert, eigentlich nur immer interessanter.

Und dieses Blog hier behauptet twitter, facebook, google+ und all diesen Segnungen jüngerer Zeit zum Trotz seinen Platz und wird von einer Handvoll unerschütterlicher Leser immer wieder aufgesucht.

So geht es denn auch weiter. Heute mit einer Photoreportage von einem Göttinger Stadtteil, in dem sozialer Wohnungsbau und kleine Eigenheime von Psychiatrie, Jugendknast, Tonkuhle und Bahnlinie umrahmt werden.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. joos

    Dann erst mal herzliche Glückwünsche zum 10 jährigen!!
    Und dank aus der Ferne, für die Einblicke und Impressionen!
    Als ehemaliger Göttinger entdecke ich hier immer mal was Neues und auch alt Bekanntes und kann so ein bisschen verfolgen, wie sich meine Heimat Stück für Stück verändert…
    Viele Grüße von einem der Unerschütterlichen

  2. grapf

    Schön, daß du dich auch unerschütterlich immer wieder zu Wort meldest, Joos!
    Vielen Dank dafür :)

  3. Sigurd

    Glückwunsch auch von mir!
    Auf die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus. ;-)

  4. mactoken

    Zehn Jahre sind für so ein Blog eine echt lange Zeit. Glückwunsch!
    Ich finde es ja total wichtig, dass man in einer Stadt immer wieder das Alltägliche fotografiert. Denn was heute mehr oder weniger langweilig erscheint, ist in 30 Jahren sehr begehrt. Oder hat jemand solche Fotos aus Göttingen von 1983? Eben…
    Man muss dann nur dafür sorgen, dass in 30 oder mehr Jahren diese Fotos noch zugänglich bleiben.
    Viel Freude beim Weitermachen!

  5. dosron

    Herzlichen Glückwunsch. Nachträglich.
    Ich schaue ja gerne hier vorbei!

Schreiben Sie einen Kommentar