Die Johanniskirche prägt mit ihren zwei unterschiedlichen Türmen das Stadtbild Götingens. Um ihre Renovierung hat es in den letzten Jahren viel Wirbel gegeben. Zeitweise drohte gar wegen akutem Geldmangel der Abriss. Glücklicherweise fanden sich zur Abwendung dieser Katastrophe jedoch ausreichend Geldgeber, so dass die Renovierung nunmehr ihrer Vollendung entgegensieht. Die Türme werden schöner denn je das Dach der Stadt schmücken.
Aber das ist noch nicht alles. Da ist noch die Sache mit der Wohnung. Unterm Dach des Nordturms gibt es die ehemalige Türmer-Wohnung, die bis zur Renovierung von Studenten bewohnt war. Ja, wir steigen jeden Tag die Treppen zu Fuß hinauf. Und nein, wir sind keine Theologiestudenten stand an der Eingangstür. Viel Platz zum Wohnen ist dort nicht. Und das Leben, 237 Stufen über der Fußgängerebene, ohne fließend warm Wasser, ist sicher in spezifischer Weise beschwerlich. Aber auch sicher absolut einmalig, malerisch, phantastisch.
Nur ein Mal war ich dort oben, als Tourist quasi, zahlte meine 2 Mark, erklomm die endlosen Treppen und genoss sowohl den herrlichen Blick über Stadt und Land als auch diese Schnurre, dass da oben Leute wohnen.
Jeden Samstag Mittag spielte dort auch noch jemand Trompete. Da legte sich von oben der Klang getragener Weisen wie eine Botschaft aus anderer Zeit über die Hektik des Samstagseinkaufs. Eine Oase. Mir fehlt das richtig.
Jetzt aber wurde mit deutscher Gründlichkeit festgestellt, dass durch die Turmrenovierung die Türmerwohnung nicht mehr den heutzutage notwendigen Sicherheitsbestimmungen genügt. Irgendwelche Feuerrettungsvorschriften oder so etwas werden nicht befriedigt. Und deshalb wird, soweit der aktuelle Stand, dort oben niemand mehr wohnen dürfen. Und auch Besuchern wird der Zugang verwehrt bleiben.
Was für ein Verlust! Schilda lässt grüßen!
Bleibt nur zu hoffen, dass man sich seitens der Stadt durchringen kann, wenigstens für diesmal über den Schatten des Amtsschimmels zu springen.
Deswegen mal an dieser Stelle ganz ausdrücklich: ich wünsche mir, dass die Türmerwohnung wieder bewohnt wird, dass man dort als Besucher wieder hinaufsteigen darf und dass der Tromptenspieler wieder seine Samstagsmittagskonzerte gibt. Das wäre ein kleines Stück Rückkehr heiler Welt.