Waldbaden als Corona-Prophylaxe
Bleibt nicht zuhause!
Seit gut zwei Monaten leben wir mit den Beschränkungen, die uns vor dem neuartigen Corona-Virus schützen sollen. Das Abstandsgebot konnte ich sofort nachvollziehen, das „stay home!“, das einem plötzlich von jedem vermeintlichen Besserwisser entgegenhallte, umso weniger. Insbesondere die eigentümliche Selbstgerechtigkeit, die bei vielen damit einherging, rief meinen Widerspruch hervor.
In Niedersachsen wie auch in anderen Bundesländern gibt und gab es keine Ausgangssperre! Und das ist auch verdammt gut so.
Der Wald ruft
Und ich blieb nicht zuhause. Stattdessen wuchs mein Bedürfnis nach Spaziergängen mit dem Hund im Wald. Von Tag zu Tag war ich länger unterwegs. In der Familie nannten sie mich schon offen Waldschrat.
Als es losging mit der Schließung der Schulen, dann der Geschäfte, waren die Bäume noch kahl und die kleinen Bäche im Göttinger Wald sprudelten noch.
![Bach im kahlen Wald](https://i0.wp.com/log.grapf.de/wp-content/images/2020/05/2020-03-03-163137.jpg?resize=1200%2C900&ssl=1)
In Erinnerung an die lange Trockenheit des letzten Sommers war ich echt froh über das Wasser und konnte sogar der Matschigkeit so manches Weges etwas Positives abgewinnen. Wasser ist schließlich Leben, auch und gerade für das Ökosystem Wald.
Grün auch ohne Blätter
![](https://i0.wp.com/log.grapf.de/wp-content/images/2020/05/2020-03-27-164836.jpg?resize=1200%2C554&ssl=1)
Oft denkt man ja, das Schlimme an Herbst und Winter sei das Grau da draußen. Tatsächlich aber ist das ein Irrtum. In der Landwirtschaft sorgt im Spätherbst die Wintersaat bereits für grüne Flächen – und im Wald sind es zum Einen die Moosschichten an Bäumen und am Boden und im Frühjahr als erstes die Frühblüher oder der Bärlauch – lange bevor die ersten Knospen an den Bäumen aufgehen.
Und wie gut dieses Grün tut! Es hilft beim Durchatmen und befreit buchstäblich die Gedanken.
Waldspaziergänge sind gesund
Du merkst es schnell: der Spaziergang im Wald wirkt unmittelbar auf deine Laune, er stärkt dein körperliches Wohlbefinden, er schafft dir einen klaren Kopf. Je länger du unter Bäumen wanderst, desto entspannter wirst du und desto besser kannst du nachts schlafen.
Mit alledem ist Waldbaden (auch ohne Therapeuten!) eine hervorragende Prophylaxe gegen Corona. Denn Viren haben dort die geringste Chance Schaden anzurichten, wo sie auf gesunde Menschen treffen.
![](https://i0.wp.com/log.grapf.de/wp-content/images/2020/05/2020-05-07-142926.jpg?resize=1200%2C900&ssl=1)
Ein Höhepunkt des Waldbadens ist natürlich immer ein Ort mit schönem Ausblick auf noch mehr Wald. Wenn du also einen Hügel in der Nähe hast: nichts wie hin! :-)