WordPress-Update Teil 2
Die Umstellung von ISO-8859-1 auf UTF-8 erweist sich dann doch als etwas komplizierter denn zunächst gedacht.
Tatsächlich sind einige Punkte abzuarbeiten:
– alle Tabellen der WordPress-Datenbank per SQL-Dump in einen guten Editor (z.B. UltraEdit) laden und dort von ASCII in UTF8 konvertieren
– in phpMyAdmin am besten die Tabellen löschen und als UTF8-Tabellen neu importieren oder eben entsprechend jeweils manuell die Struktur ändern (ist aber noch umständlicher!)
– in den WordPress-Ausgabe-Optionen auf UTF-8 umstellen
– in der Datei wpconfig.php (befindet sich im WordPress-Hauptverzeichnis)
define(‚DB_CHARSET‘, ‚utf8‘);
define(‚DB_COLLATE‘, “);
ergänzen oder entsprechend ändern.
Nach all diesen Kunstgriffen und zwischendurch einige Male Suchen und Ersetzen, um verlorene Umlaute wiederherzustellen, klappt’s dann auch mit UTF-8. Das heißt, daß dann sowohl im WP-Editor als auch im Blog, wie es den Besuchern erscheint, als auch in der MySQL-Datenbank alle Sonderzeichen richtig erscheinen.
Taschentuch bereit halten.